Leere Seiten: Die Unterzeichnung der Römischen Verträge am 25. März 1957 Die Römischen Verträge wurden 1957 von Belgien, der BRD, Frankreich, Italien, Luxemburg und den Niederlanden in Rom unterzeichnet und traten per 1.1.1958 in Kraft. Es war der Beginn der Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), der Europäischen Atomgemeinschaft (EURATOM) und der gemeinsamen Organe für die Europäischen Gemeinschaften. … EU, DER BESCHISS VON ANFANG AN … weiterlesen
Zionismus
8UNG! … 29.5.
„Die Gefahr durch rechtsradikale Parteien halte ich für eher gering. Was mir Sorgen macht, ist die extreme Bürokratisierung.“ Hans Mommsen (1930 – 2015) Israel wird von den Isrealen übernommen - Rücktritte von Ministern … Überall auf der Welt sind - mehr oder minder - rechtsextreme Gruppen, Pseudoliberale (Neoconnonisten), Pseudogrüne, Erfüllungsgehilfen der Eliten und sonstige Bürokraten … 8UNG! … 29.5. weiterlesen
8UNG! … 21.3.
Donald Trump und Sheldon Adelson: Ein interessantes Paar … Was läuft da zwischen Multimilliardär Sheldon Adelson (Glücksspieltycoon, Casinos in Macao, Las Vegas,…) und US Präzi Kandidat Donald Trump? Adelson hatte fortwährend sämtliche Annäherungsversuche zwischen Isreal und Palästina torpediert und gehört zum inneren Kreis der alten, zionistischen Schlägertruppe um Netanyahus Vater. Er ist seit den 90ern … 8UNG! … 21.3. weiterlesen
8UNG! … 20.1.
Österreich führt die "Obergrenze" ein - bis 2019 … Während Bayerns CSU-Chef Seehofer einen Schwächeanfall bei der Klausur in Wildbad Kreuth erleidet, beschließt Österreichs GROKO - wohl auf anhaltenden Druck aus der Öffentlichkeit - eine "Obergrenze" für Asylwerber: Bis 2019 sollen maximal 127.500 Flüchtlinge kommen, heuer nur 37.500 –inklusive Familiennachzug. Offenbar hat die Achse Merkel … 8UNG! … 20.1. weiterlesen
8UNG! … 19.1.
Vertuscht! Wieso Medien erst jetzt über Rapefugees berichten … …Claudia Zimmermann berichtete Ungeheuerliches! Offenbar angestachelt von der freien Luft Amsterdams, sagte die WDR-Journalistin im niederländischen Radio: »Wir sind öffentlich-rechtlicher Rundfunk und darum angehalten, das Problem in einer mehr positiven Art anzugehen. Das beginnt mit der Willkommenskultur von Merkel bis zu dem Augenblick, als die Stimmung … 8UNG! … 19.1. weiterlesen