DER BLITZ DER GÖTTER, TEIL 3.

Dieses Himmelsphänomen könnten unsere Vorvorderen gesehen haben Eigentlich hätte dieses hier gespiegelte Video (siehe unten) am Beginn dieser kleinen Serie stehen sollen. Es wurde bereits vor 10 Jahren veröffentlicht und hat nun über 2 Millionen Aufrufe. Nicht schlecht für eine angebliche "Sekte", wie mich vor 20 Jahren noch Mitleser beim österreichischen DerStandard zu dissen versuchten. … DER BLITZ DER GÖTTER, TEIL 3. weiterlesen

DER BLITZ DER GÖTTER, TEIL 2.

In allen alten Kulturen finden wir rund um den Globus ähnliche Archetypen. Wieso ist das so? Sahen unsere Vorfahren tatsächlich Himmelsereignisse, die sie in Ermangelung entsprechendem physikalischen Wissens, "Göttern" zuordneten? Wie schon im Teil 1 beschrieben, sind die möglichen Bezüge zur beobachteten Realität ein Faktor, der von Altertumsforschern - teils aus Unwissen, teils aus Ignoranz … DER BLITZ DER GÖTTER, TEIL 2. weiterlesen

WIR LEBEN IN EINEM ELEKTRISCHEN UNIVERSUM …

Als das FS3 vor etwa 15 Jahren im österreichischen Standard damit begann in seinen 'Sendungen' das kosmologische Standardmodell zu Gunsten des zeitgemäßeren Elektrischen Universums - oft auch Plasmamodell genannt - zu forcieren, schlug ihm eine Welle von Unverständnis und Häme entgegen. In unzähligen Beiträgen wurde der 'andere Fern-Seher' dennoch nie müde, dringend notwendige Aufklärungsarbeit zu … WIR LEBEN IN EINEM ELEKTRISCHEN UNIVERSUM … weiterlesen

DIE HUBBLE BLASE PLATZT …

NGC 7635, der Hubble Nebel, Quelle: NASA, ESA, Hubble Heritage Team. Für größere Darstellung auf das Bild klicken! Vor 26 Jahren trat das Hubble-Weltraumteleskop an Bord des Space Shuttles seine Reise in den Weltraum an. Zur Feier des Jahrestags veröffentlichen die Weltraumorganisationen NASA und ESA Jahr für Jahr ein neues Bild eines ansehnlichen, astronomischen Objekts. … DIE HUBBLE BLASE PLATZT … weiterlesen

WEM DIE SONNE AUS DEM ARSCHE SCHEINT …

Das Prinzip eines "TOKAMAK" mit dem umlaufenden Plasmaband 2009 startete der Bau des Fusionsreaktors ITER (International Thermonuclear Experimental Reactor, lateinisch für Weg, Reise), von dem sich Forscher nicht weniger als die Lösung aller "Energieprobleme" unserer Gesellschaft erwarten. Während herkömmliche Atomkraftwerke mit Kernspaltung arbeiten und gefährlichen, radioaktiven Müll produzieren wird bei der Fusion keine oder nur … WEM DIE SONNE AUS DEM ARSCHE SCHEINT … weiterlesen