Das Argument des Ungläubigen und des Logikers hat mich niemals beeindruckt, der mir sagt: „Zeige mir doch das Landgut oder das Reich oder Gott, denn ich sehe und berühre die Steine und Stoffe und glaube an die Steine und Stoffe, die ich berühren kann.“
Ich habe mir aber noch nie angemaßt, ihn durch die Offenbarung eines Geheimnisses belehren zu wollen, das dürftig genug wäre, um sich auf eine Formel bringen zu lassen. Genauso wenig kann ich ihn auf einen Berg hinauftragen, um für ihn die Wahrheit einer Landschaft zu entdecken, die er sich nicht selber erobert hat, oder ihn eine Musik genießen lassen, die er sich nicht selbst erst erarbeitet hat. Er wendet sich an mich, weil er mühelos belehrt werden möchte, so wie ein anderer die Frau sucht, die ihm die Liebe vor die Füße lege.
Wenn ich einen der Liebe öffnen will, werde ich das Fundament für die Liebe in ihm legen durch Übung im Gebet.
Der Irrtum rührt daher, dass sie gesehen haben, wie ein Liebender das Antlitz entdeckt, das ihn entflammt. Und so glauben sie an die Macht des Antlitzes. Oder sie sahen, dass einer, der sich ein Gedicht zu eigen gemacht hat, durch das Gedicht entflammt wurde, und so glauben sie an die Macht des Gedichts.
Ich aber wiederhole dir abermals: Wenn ich Gebirge sage, so bezeichne ich das Gebirge dir, der du dich an seinen Dornen gerissen hast, dich unversehens in seinen Abgründen fandest, deinen Schweiß auf seinen Steinen ließest, seine Blumen pflücktest und dich sodann auf seinen Graten von allen Winden umwehen ließest … Wenn ich zu einem fetten Krämer vom Gebirge spreche, so berühre ich nichts in seinem Herzen.
Ich habe die Beziehungen zwischen den Menschen mit wirklicher Aufmerksamkeit verfolgt und deutlich die Gefahren einer Klugheit wahrgenommen, die in dem Glauben lebt, dass die Sprache oder die Antworten in einem Wortwechsel etwas zu erfassen vermöchten. Denn das, was in mir ist, lässt sich keineswegs auf dem Weg der Sprache übermitteln. Es gibt kein Wort, um das auszusprechen, was in mir ist. Ich kann es nur in dem Maße bezeichnen, in dem du es schon auf anderen Wegen als durch das Wort verstehst, etwa durch das Wunder der Liebe…
…
Du kannst nicht die Frau lieben, du kannst nur durch die Frau hindurchlieben. Du kannst nicht das Gedicht, sondern nur durch das Gedicht hindurchlieben. Du kannst nur durch die Landschaft hindurchlieben, die du von der Bergeshöhe erspähst. Und die Zügellosigkeit entsteht aus der Angst, dass du dein Dasein verfehlen könntest. So wälzt sich der Schlaflose auf seinem Lager hin und her, weil er die kühlende Schulter des Bettes sucht. Aber kaum hat er sie gefunden, ist sie auch schon wieder lauwarm und verweigert sich. Und so sucht er anderswo nach einem Quell, der ihm ständige Kühlung spenden könnte. Der ist aber nicht zu finden, denn kaum rührt er daran, so ist der Vorrat schon vergeudet.
So ist es auch mit dem Mann oder der Frau, die nur das Leere in allen Wesen sehen, denn diese sind leer, wenn sie nicht als Fenster oder Luken zu Gott führen. Deshalb liebst du in der gewöhnlichen Liebe nur das, was vor dir flieht, denn sonst bist du schon gleich gesättigt und ekelst dich über dein Befriedigtsein.
Die wirkliche Frucht findet sich nur hinter den Dingen.
Es kann geschehen, dass eine Frau, die schöner, vollkommener, edelmütiger ist, dir Gott doch nur in weiterer Ferne zeigt. Denn es ist nichts in ihr, was du beruhigen, sammeln, vereinigen könntest. Und wenn sie dich bittet, du möchtest dich ihr allein widmen und dich in ihrer Liebe einschließen, will sie dich nur zu einer Selbstsucht zu zweien verleiten, die man fälschlich Licht der Liebe nennt, während es sich dabei nur um eine sinnlose Feuerbrunst und ein Plündern der Speicher handelt.
Ich habe meine Vorräte nicht angesammelt, um sie in einer Frau einzuschließen und daran Gefallen zu finden.
Mit all ihrer Untreue, ihrer Lüge, ihren Fehltritten lockte daher eine andere weit mehr aus mir heraus; sie drang tiefer zum Quell des Herzens vor. Sie zwang mich in der Stille zu leben, die ein Ausdruck der wahren Liebe ist, und ließ mich so die Ewigkeit kosten…
Antoine de Saint-Exupéry, „Die Stadt in der Wüste“
My Right Eye
Concentration. Empty your mind.
Let the rest of the world go by.
Hold your breath. Hold your breath. Close your eyes.
Rocks and stones. Broken bones.
Everything eventually comes crawling home.
In the night. In the night.
Please forgive me if I fall short of your mark.
But there are things still buried in my heart, pause
Heart pause. Heart pause. Then vanish. Then vanish.
Unstoppable time. All the things you left behind.
In the night. In the night.
Concentration. Empty your mind.
Let the rest of the world go by.
And when the tears fall from both my eyes
They fall from my right eye because I love you
And they fall from my left eye ‚cause I cannot bear you.
Rocks and stones. Broken bones.
Everything eventually comes crawling home.
In the night. In the night.
Comes crawling. In the night. Comes crawling. In the night.
Comes crawling home. In the night. In the night.
LikeLike